Aufgrund von ggf. kurzfristigen Änderungen bitten wir Sie vor jeder Veranstaltung zu prüfen (z. B. Homepage des Veranstalters, Ansprechpartner etc.), ob diese stattfindet.
05.09.2025
GLÄSERNE PRODUKTION: Betriebsführung Bio Baumschule Rombach
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Der ökologische Gartenbaubetrieb hat sich auf das seltene Fachgebiet der Bio-Baumschule spezialisiert und zeigt die Erzeugung von Bio-Pflanzgut. Dazu zählen Obst, Beeren, Zierpflanzen sowie Laub- und Nadelgehölze.
05.09.2025
Die Ziegen, der Käse und was sonst auf dem Bauernhof los ist
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Familie Hölzle / Noller
Breite Straße 91
89168 Niederstotzingen
Die Ziegen spielen auf dem Nollerhof die Hauptrolle. Aus deren Milch wird Ziegenkäse zubereitet, den wir auch probieren dürfen. Neben den Ziegen hat der Bio-Betrieb auch eine kleine Original-Braunvieh-Mutterkuhherde und Hühner.
Die Bauernhofpädagogik ist der Familie ein großes Anliegen, es kommen regelmäßig Kindergartengruppen und Schulklassen auf den Hof, erleben dort Landwirtschaft und können selbst Hand anlegen.
06.09.2025
Schafwollfestival
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Wollaktion Theiss
In den Dorfwiesen 10
71720 Oberstenfeld-Gronau
Tel: 07062 21203 www.schafwoll-festival.de
Die Wollaktion aus Gronau sammelt Wolle von Schafhaltern und lässt diese zu vielerlei Endprodukten verarbeiten, die wiederum von den Schafhaltern in ihren Hofläden und auf ihren Märkten verkauft werden. Das Schafwoll-Festival ist ein Fest der Sinne: Sehen, Hören, Probieren, Fühlen. Der Schäfermarkt mit über 90 Ständen lädt an beiden Tagen zum Flanieren ein. Marktbeginn ist täglich um 11:00 Uhr. Am Samstag kann um 15:00 Uhr beim Schafscheren zugeschaut werden, ab 17:00 Uhr spielt Musik. Der Sonntag beginnt um 10:00 Uhr mit einem Festgottesdienst, um 12:00 Uhr spielen die Jagdhornbläser, um 15:00 Uhr ist ein Schau-Schafscheren.
Angebote bei der Gläsernen Produktion: Vorführungen rund ums Schaf, Schau-Scheren, Spinnen, Weben, Filzen, Schafe, Alpakas und Ziegen, Woll-Fühl-Pfad. Schäfermarkt mit Wollaktionen, Filz-Produkten, Webwaren, Schaffell-Artikel, Schafskäse & Wurstspezialitäten, Bioprodukte. Schwäbisches von Hanns Otto Oechsle. Bewirtung mit Bottwartäler Lamm und Wein.
06.09.2025
Gläserne Produktion Manufaktur Bräuning
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Dorfjubiläum „1250 Jahre Haslach“ lädt Haslach am 3. und 4. Oktober zu den Dorfkulto()urtagen ein. Die HaslacherInnen und ihre Gäste sind auf „Tour“ von einer Veranstaltung zur nächsten. In der Kirche, im Dorfhaus, im Rathaus und im alten Gemeindehaus sowie an zahlreichen anderen Orten im Dorf finden kulturelle Veranstaltungen aller Art statt. So feuert Dieter Bräuning seinen Brennofen an und öffnet die Brennerei für interessierte Besucherinnen und Besucher. Dazu gibt es Informationen zur Imkerei, zum Streuobstanbau und zur Verwertung und Weiterverarbeitung des Obsts.
06.09.2025
Gläserne Produktion „Bauern, Jagd und Forst“
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Kartoffelhof Vincon und Fauser
Hofladen in der Pinadelle
Heimsheimer Str. 11
Rutesheim-Perouse
Unter dem Motto „Bauern, Jagd und Forst“ laden die Familien Viçon und Fauser ein zur Betriebsbesichtigung; Bewirtung durch die Jägervereinigung Leonberg; Aktionsfläche „Forst BW“, Aussteller- und Bauernmarkt
07.09.2025
Weinwanderung 2025
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Gestärkt mit einem Glas Winzersekt geht es mit der Winzerin Sylvia Häfner-Hutt und dem Senior-Wengerter Wolfgang Häfner durch die Remshaldener Weinberge mit Verkostung der dort gewachsenen Weine, begleitet von einem passenden Kanapee-Menü und Gedichten, Geschichten und Informationen zu unserem Weinbaubetrieb. „Weinwanderkarten“ erhalten Sie nur im Vorverkauf: Weinwanderung 2025 | Weingut W. Häfner
07.09.2025
Hoffest – 30 Jahre Eichrüttehof
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Wir bieten eine offene Führung zur Besichtigung unseres Pilzhofes mit je 25 Personen an. Preis: 20,00€ inklusive Verkostung und alkohlfreie Getränken. Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Anmeldung per E-Mail erfoderlich.
12.09.2025
Von der Kuhmilch zum Eisgenuss
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Familie Haide
Am Riedburren 8
89567 Sontheim / Brenz
Bei Familie Haide wird das Eis aus der Milch der eigenen Kühe hergestellt. Wir schauen uns im Kuhstall um, wie die Kühe leben und wo die Milch gemolken wird. Dann fahren wir zum Wohnhaus, wo in der „Eis-Küche“ die Produktion stattfindet. Es gibt kleine Kostproben verschiedener Eissorten und die Möglichkeit zum Einkauf.
13.09.2025
Kräuteranbau für Tee und Pflanzenprodukte – Tag der offenen Tür –
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
99-jähriges Betriebsjubiläum und die Übergabe des Betriebes an die vierte Generation – 2025 ist ein besonderes Jahr für Familie Häußermann und ihr Team. Ein vielseitiges Jubiläumsprogramm mit spannenden Themen und Formaten zeigt, wie breit Häusserrmann Stauden+Gehölze aufgestellt ist. Beim Tag der offenen Tür im CampoVerde und in der Gärtnerei haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, an Azubi-Führungen teilzunehmen oder Pflanzenneuheiten zu entdecken, in aller Ruhe durch die Verkaufssortimente zu schlendern oder sich gezielt beraten zu lassen.
Angebote zur Gläsernen Produktion: Azubi-Führungen „Entdeckungsreise – Wie entsteht eine Pflanze“ um 11:30 Uhr, 13:00 Uhr, 14:30 Uhr, 16:00 Uhr, Neuheiten entdecken: 99 Neuheiten im Jubiläumsjahr, Infostand: Krankheiten & Schädlinge im Garten (Obst- und Gartenbauberatung Landratsamt Ludwigsburg)
Bewirtung durch Rolands Maultaschen mit Maultaschenvariationen sowie Kaffee & Kuchen, Kinderprogramm mit Spiel und Spaß.
14.09.2025
Gläserne Produktion
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Aroniabeeren stammen aus Russland und vertragen Kälte und Wärme, damit sind sie hervorragend für den Standort auf der Schwäbischen Alb geeignet. Wir schauen uns an, wo die tiefroten Beeren wachsen und was die Pflanzen benötigen.
Auf der Hofstelle werden die Früchte mit den vielen bioaktiven Substanzen zu verschiedenen Produkten verarbeitet. Es gibt kleine Kostproben und die Möglichkeit zum Einkauf.
21.09.2025
Bauernmarkt Schopfloch – Das ganze Land zu Tisch auf der schwäbischen Alb
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
10 Uhr Gottesdienst; anschließend präsentieren sich regionale landwirtschaftliche Betriebe mit qualitativ hochwertigen, nachhaltigen und Vielfältigen Produkten aus der Region und Informationen zur Arbeits- und Wirtschaftsweise sowie über die Leistungen der Landwirtschaft bei der pflege und der Erhaltung unserer Kulturlandschaft.
Musikalische Umrahmung
Mitmachaktionen
umfangreiches Verpflegungsangebot
21.09.2025
Hoffest
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Wir feiern unser 60-jähriges Jubiläum. Wir sind ein Familienbetrieb mit den Schwerpunkten Legehennenhaltung und Obstbau in Möglingen. Die Vermarktung der eigenen Erzeugnisse ist über unseren Hofladen, über mehrere Wochenmärkte und Verkaufsautomaten breit aufgestellt. Hoferlebnistage für Kinder und Schulklassenbesuche erweitern seit kurzer Zeit unser Angebotspalette.
Das Hoffest beginnt mit einem Gottesdienst um 10:00 Uhr. Anschließend startet die Gläserne Produktion mit Hofführungen, Felderrundfahrten und Informations- und Probierständen zum eigenen Sortiment und zu Partnersortimenten. Das Kinderprogramm bringt Spannung und Unterhaltung. Mittagessen wird ab 11:30 Uhr angeboten, Kaffee und Kuchen serviert die evangelische Kirchengemeinde Möglingen.
Herzlich willkommen!
26.09.2025
Höfe-Festival von Marktplatz LandKultur
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
8. Heilbronner Garten- und Gesundheitstage mit Tag der offenen Tür und gläserner Produktion in der Gärtnerei Umbach in Heilbronn. Ab 14 Uhr gibt es eine Führung durch die Gewächshäuser mit Klaus Umbach. Es wird über Nachhaltigkeitsaktivitäten, Bio-Dünger, Pflanzenstärkung und effiziente Bewässerung informiert. Zudem gibt es Verköstigung, Beratung und Verkauf
28.09.2025
Gläserne Produktion-Tag der offenen Tür
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Cum Natura GmbH
Am Froschbächle 17
77815 Bühl
info@imkergut.de
Tel.Nr. 0722395115 0
Wir präsentieren unsere Bioland Imkerei mit fortlaufend stattfindenden Führungen und spannenden Fachvorträgen rund um Honig, Gelée Royale, Propolis und Blütenpollen.Wir öffnen eine Bienenkiste und zeigen, wie es kribbelt und krabbelt. Sie werden staunen, was Sie dabei über die fleißigen Plüschkugeln erfahren können. Verkosten Sie unsere eigenen Bioland Honige in besonderer Art. Problemstellungen der Imkerei durch die asiatische Hornisse werden erläutert. Auch für Kinder wird es Aktionen geben. Selbstverständlich ist unser Hofladen geöffnet. Für das leibliche Wohl wird gesorgt mit Kaffee, Bienen Wiesen Kräutertee und leckerem Honigkuchen.
28.09.2025
Gläserne Produktion auf dem Oberen Haldenhof
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Die Stiftung Haus Lindenhof lädt im Rahmen der Gläsernen Produktion zu einem Hoffest auf den Oberen Haldenhof ein. Das traditionelle Hoffest beginnt um 11:00 Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend bekommen die Besucherinnen und Besucher bei Hofführungen und an Informationsständen Einblicke in den Biolandhof mit Mutterkuhhaltung, Schaf- und Ziegenzucht, Gnadenpferdehaltung und Direktvermarktung. Der Obere Haldenhof bietet Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten in der sozialen Landwirtschaft mit Tieren, im Gemüseanbau, in der Garten- und Landschaftspflege oder in der Direktvermarktung der hergestellten Produkte ermöglichen eine erfüllende Teilhabe am Berufsleben. Kinder erwartet ein Kinderprogramm mit Malaktion, Hofquiz und Kinderschminken. Für die Bewirtung mit Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen durch die Stiftung Haus Lindenhof ist bestens gesorgt.
03.10.2025
Die Wunderwelt der Bienen – gläserne Imkerei/Führung
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Gläserne Produktion 2025: Die Wunderwelt der Bienen – gläserne Imkerei/ Führung
In der Honig-Manufaktur Spatzenhof gibt es eine Vielzahl von wertvollen Schätzen zu entdecken. Die Besucher bekommen Einblicke, wie Bienen die Schätze Honig, Bienenwachs, Propolis und Pollen herstellen. Auch gibt es einiges zu erfühlen, zu erriechen und als krönender Abschluss noch 16 verschiedene Honige zu verkosten. Eine Anmeldung ist erforderlich! Die Teilnehmerzahl ist auf 45 Personen begrenzt. Anmeldung über: www.honigmanufaktur-spatzenhof.de/hofladen/glaeserne-imkerei-2025/
04.10.2025
Hoffest Seebodenhof
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Seebodenhof
Familie Kaufmann
Seeboden 1
79588 Efringen-Kirchen
Hoffest mit Einweihung der neuem Molkerei und des Hofladens, Führungen durch Die Ställe, die Milchverarbeitung und die mobile Hühnerhaltung, Info-Stände, Musik, Aktionen für Kinder
05.10.2025
Bülle Fest
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Veranstaltungsort: Moos-Weiler
Veranstalter: Verein Höri Bülle e.V. c/o Gemeinde Moos, Bohlinger Str. 18, 78345 Moos; Tel. 07732/99960
Förderung der Erhaltung der historischen Kultursorte „Höri Bülle“ auf der Halbinsel Höri. Angebot: Höri Bülle, Bülle Dünne, Infostand und Öffentlichkeitsarbeit beim Bülle Fest.
12.10.2025
Apfelfest
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Was unterscheidet eine Streuobstwiese von einer Intensivobstanlage? Wie fördern wir die Biodiversität in unserem Betrieb ? Welche Apfel- und Birnensorte wachsen bei uns?
Verkostung
Infoangebot für Schulkinde
Bastelangebot für die Kleinen
17.10.2025
Keine Angst vor Brot, Weizen und Vollkorn
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Was unterscheidet unser biologisches Backen vom Backen in konventionellen Backereien? Warum fangen wir Brotqualität und Umweltschutz bei uns schon auf dem Bioland-Acker an? Weshalb ist Vollkorn nicht gleich Vollkorn und was haben fermentierbare Kohlenhydrate und Zuckeralkohole mit unserem Brot zu tun? Hier erfahren Sie es bei laufender Produktion!