Aufgrund der sich ändernden Corona-Richtlinien bitten wir Sie vor jeder Veranstaltung zu prüfen (z. B. Homepage des Veranstalters, Ansprechpartner etc.), ob diese stattfindet.
01.04.2023
„Streich brennt“ die Nacht der Brennereien
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Wir bieten Einblick in die Brennkunst sowie Verkostung der Destillate. Essenstände mit eigenen/regionalen Produkten. Planwagenfahrten von Brennerei zu Brennerei.
02.04.2023
moderner Milchviehbetrieb bietet Verbrauchern Führungen an
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Milchhof GbR Brucker Postma, Im Kleinöschle 41, 88630 Schwäblishausen
Seit 2019 ist der moderne Milchviehstall der Familie Brucker Postma in Betrieb. Dabei dreht sich alles um die 200 Milchkühe mit Nachzucht und eine 400 KW Biogasanlage. Der Familienbetrieb bietet für Verbraucher um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 14:30 Uhr Betriebsführungen an. Die Veranstaltung findet zusammen mit dem Tag der offenen Tür des Landhandels Greinacher in Pfullendorf-Schwäblishausen statt.
02.04.2023
Gläserne Produktion beim Bugginger Frühjahrsrundgang
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
„Gut zu wissen was man isst und trinkt“ Beim Bugginger Frühjahrsrundgang am Sonntag, den 02.04.2023 stellen sich vier landwirtschaftliche Betriebe vor. Von 13:00 bis 18:00 Uhr bieten sie Besuchern eine bunte Vielfalt an Informationen und Erlebnissen auf ihren Höfen. Auch für das leibliche Wohl ist mit unterschiedlichsten kulinarischen Angeboten gesorgt.
23.04.2023
Einblicke in die Welt der Honigbiene
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Imkermeister Markus Schwarz gibt Einblicke in seine Imkerei und „Honig-Manufaktur Spatzenhof“ und eröffnet den Besuchern die Wunderwelt der Bienen. Bei der Führung erklärt er, wie die Bienen den köstlichen Honig machen und welche weiteren Bienenprodukte es gibt. Zum Abschluss gibt es eine Verkostung der köstlichen Bioland-Honige. Die Führungen finden um 10:30 Uhr und 14:30 Uhr statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich! Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Anmeldung unter: https://www.honigmanufaktur-spatzenhof.de/glaeserne-imkerei-2023/
23.04.2023
Lust auf Frühling Blumen,Gemüse, Kräuter
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Führungen durch die Produktion mit Informationen zur Jungpflanzenanzucht, Topfmaschine, Ebbe-Flut-Bewässerung mit Regenwasser und zu Balkon- und Gemüsemusterkästen, Beet- und Balkonpflanze des Jahres, Kinderprogramm, Verpflegungsangebot
23.04.2023
Biodiversität im eigenen Garten
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Erfahren Sie alles über biologisches Gärtnern (Bio-Dünger, Effektive Mikroorganismen, Kompost-Tee, uvm.) und wie Sie durch gebietsheimische Wildstauden und Insektenpflanzen die Artenvielfalt und die Biodiversität fördern können. Informieren Sie sich über Gärtnern auf kleinster Fläche (Balkon-Garten, Hochbeete). Vorträge von Fachleuten aus der Branche und kulinarisches aus dem Gartenglück sowie Kaffee und Kuchen runden den Tag der offenen Tür ab.
29.04.2023
Tag der offenen Weingüter 2023
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Erleben sie den ökologischen Weinbau im Wartberg. Wandern Sie durch die Weinberge und nehmen Sie an einer Versuchsweinprobe von neuen pilzwiderstandsfähigen Rebsorten teil. Genießen Sie den Sonnenuntergang über Heilbronn bei einer Roten Wurst vom Grill. Über die Bushaltestelle „Wartberg“ (Linie B und Cityliner) ist das Wengerthäusle in 5-10 Gehminuten zu erreichen.
Helga Drauz Weine In den Stahlbühlwiesen 30
74074 Heilbronn www.wein-drauz.de
Nehmen Sie teil an einer Weinerlebnis-Schnitzeljagd. Mit viel Spaß für die ganze Familie erfahren Sie viel über die Artenvielfalt, den nachhaltigen Weinbau und die ökologischen Zusammenhänge im Weinberg. Wer sie erfolgreich absolviert erhält einen kleinen Preis: Traubensaft oder Wein. Bei der Weinverkostung des aktuellen Jahrgangs erhalten Sie Informationen zur Weinherstellung im Familienbetrieb. Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Die Speisekarte bietet Schwäbische Spezialitäten und Spargel – alles aus regionaler Produktion.
Samstag, 29.04.23 14-19 Uhr
Sonntag, 30.04.23 11-18 Uhr
29.04.2023
Tag der offenen Weingüter 2023
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Erleben Sie bei unseren Kellerführungen die Weinerzeugung im Weingut von der Traubenannahme bis zur Abfüllung. Kosten Sie von unserem vielfältigen Weinsortiment und von besonderen Weinraritäten.
Samstag, 29.04.23 14-19 Uhr
Sonntag, 30.04.23 11-18 Uhr
29.04.2023
Tag der offenen Weingüter 2023
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Erleben Sie wie Weinerzeugung mit geringem Energieaufwand funktioniert und nehmen Sie teil bei einer Weinbergführung mit Informationen zu Begrünung, Arbeitsweisen und Aspekten der Biodiversität im Weinberg. Erleben Sie eine Traktorsafari entlang des Heilbronner Wartberg mit Weinbergbegehungen. Weinproben mit ausgewählten Weinen verführen Ihren Gaumen und nehmen Sie auf eine Duftreise durch den Weinaroma-Parcours mit.
Samstag, 29.04.23 11-18 Uhr
Sonntag, 30.04.23 11-18 Uhr
29.04.2023
Tag der offenen Weingüter 2023
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Nehmen Sie teil an einer Weinbergtour (30-45 min zu Fuß), und erfahren Sie Interessantes über den ökologischen Weinbau, die Artenvielfalt in den Weinbergen, das „Leben“ in den Böden, den Wasserhaushalt uvm. Bei unseren Kellerführungen und -besichtigungen mit Weinverkostung erklären wir u.a. die Maischegärung unserer Rotweine und wie wir ohne Zusatz von Schwefel und anderen Zusatzstoffen unsere Weine ausbauen.
Samstag, 29.04.23 14-19 Uhr
Sonntag, 30.04.23 11-18 Uhr
29.04.2023
Tag der offenen Weingüter 2023
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Besuchen Sie unsere Hausmesse mit Verkostung unserer aktuellen Weinkollektion. Erhalten Sie bei Betriebs- und Kellerführungen Einblicke hinter die Kulissen mit Informationen über unsere aktiven Maßnahmen für eine höhere Artenvielfalt im Weinberg und mehr Nachhaltigkeit im modernen Weinbau.
Samstag, 29.04.23 13-19 Uhr
Sonntag, 30.04.23 11-18 Uhr
29.04.2023
Tag der offenen Weingüter 2023
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Besuchen Sie unsere Hausmesse mit Verkostung unserer aktuellen Weinkollektion. Erhalten Sie bei Betriebs- und Kellerführungen Einblicke hinter die Kulissen mit Informationen über unsere aktiven Maßnahmen für eine höhere Artenvielfalt im Weinberg und mehr Nachhaltigkeit im modernen Weinbau.
Samstag, 29.04.23 14-18 Uhr
Sonntag, 30.04.23 11-18 Uhr
29.04.2023
Tag der offenen Tür: Auf dem Biohof
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Tag der offenen Tür auf dem Biohof mit Informationen zur Zucht, Haltung und hofeigenen Vermarktung unserer Fleischrinder und zur Hühnerhaltung im Hühnermobil. Überzeugen Sie sich von den kurzen Lieferwegen unserer regionalen Vermarktung im eigenen Hofladen. Erfahren Sie mehr über unsere Biogasanlage und ihrer Funktion in der Kreislaufwirtschaft. Lernen Sie unsere Maßnahmen zum biologischen Pflanzenschutz durch mechanische Unkrautbekämpfung im Gemüse- und Getreidebau kennen. Genießen Sie unser Speisenangebot mit den Produkten unseres Biohofs auf unserer Hofstelle Dreizehnmorgen 3, in Untereisesheim.
Samstag, 29.04.23 ab 16:00 Uhr
Sonntag, 30.04.23 ab 10:30 Uhr
Montag, 01.05.23 ab 09:30 Uhr
01.05.2023
Tag der offenen Tür im Schlossgut Hohenbeilstein
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Erfahren Sie alles über Bio-Weinbau – im Weinberg und im Keller, bei einem Glas Wein oder auch mehreren… hautnah zum Fühlen und Schmecken. Genießen Sie eine umfassende Auswahl unserer Bio-Weine als Glasprobe. Wir können aber auch alkoholfrei: Unser Muskatspritzer schmeckt nicht nur den Kindern! Ihre Lieblingsweine können auch an diesem Tag in unserer Vinothek erworben werden. Neben dem Trinken darf das Essen natürlich auch nicht fehlen – lassen Sie sich von kulinarisch regionalen Gerichten begeistern! Dazu bieten wir Kaffee und selbstgebackene Kuchen an. Für Groß & Klein gibt es kostenlose Führungen (je circa 30 Minuten) durch die Weinberge und den Weinkeller.
06.05.2023
Führung auf dem Beeren- und Spargelhof
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Beeren und Spargel v. Mentzingen Züttlingerstr. 51
74196 Neuenstadt am Kocher www.mentzingen.de
Nehmen Sie an einer kulinarischen Reise teil und erleben Sie, wie vielfältig sich Spargel verwenden lässt. Bei der Führung erfahren Sie, wie Spargel gestochen, sortiert und gekühlt wird. Verkosten Sie rohen Spargel und genießen Sie ein kleines Angebot an Speisen rund um den Spargel. Erfahren Sie, wie wir durch die Herstellung von Erdbeerchips helfen Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Die Führungen finden jeweils um 11 Uhr und 14 Uhr statt.
Samstag, 06.05.23 11 Uhr und 14 Uhr
Sonntag, 07.05.23 11 Uhr und 14 Uhr
07.05.2023
Erdbeerfest
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Biohof Frank GbR Erlenbacher Weg 45
74189 Weinsberg www.biohof-frank.de
Erleben Sie den biologischen Anbau von Erdbeeren und wie wir durch den Einsatz von Nützlingen und Kulturschutznetzen Pflanzenschutzmittel reduzieren können. Erfahren Sie wie wir durch verschiedene Strukturmaßnahmen wie z.B. einem Speicherteich, einer Pflanzenkläranlage, Blühstreifen und Insektenhotels Lebensräumen von Tieren schaffen.
13.05.2023
Käse- und Genießermarkt Weilheim
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Im Rahmen der Biosphärenwoche Schwäbische Alb: Wissenswertes und Schmackhaftes aus der Region – Käse von Kuh, Ziege und Büffel, Wurst, Wildspezialitäten, Biosphärenhonig, Fruchtaufstriche, Nudeln, Fildersauerkraut, regionale Weine und Biere, Streuobstdestillate und Liköre, Naturprodukte aus Zirbe, Dinkel, Hirse, Alpaka- und Schafwolle, großes Verpflegungsnagebot, Mitmachaktionen, musikalische Umrahmung
13.05.2023
Bio-Genießermarkt im botanischen Obstgarten
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Bio-Musterregion Heilbonner Land Botanischer Obstgarten
Im Breitenloch / Ecke Kübelstraße
74076 Heilbronn www.botanischer-obstgarten.de
Die teilnehmenden Bio-Erzeuger geben Einblicke in ihre Arbeit und die Herstellung ihrer Produkte. Sie erfahren dort, was den Ökolandbau eigentlich ausmacht. Das Angebot an kulinarischen Genüssen ist genauso vielfältig, wie die Familienbetriebe, die dahinterstehen. Live Musik und ein naturpädagogisches Mitmach-Programm für Kinder runden das Angebot ab.
Samstag, 13.05.23 18-22 Uhr
Sonntag, 14.05.23 11-18 Uhr
20.05.2023
Gläserne Produktion auf dem Bauernhof und Erdbeerfest
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Überzeugen Sie sich von der artgerechten Haltung unserer Bullen im Tierwohl-Offenstall und wie wir unseren hofeigenen Strom- und Wärmebedarf zu 100 % aus regenerativen Energien mittels Photovoltaik und einer Biogas-Anlage decken können. Genießen Sie unsere Produkte aus eigenem Anbau und eigener Herstellung.
Samstag, 20.05.23 ab 11 Uhr
Sonntag, 21.05.23 ab 11 Uhr
26.05.2023
„Sommerfest“ und Gläserne Produktion mit Kellereibesichtigung
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Genossenschaftskellerei Heilbronn eG Binswanger Straße
74076 Heilbronn www.wg-heilbronn.de
Sie erhalten fachkundige Informationen zur Weinherstellung und –vermarktung. Probieren Sie von unserem großen Angebot an Weinen und Sekten und testen Sie Ihr Wissen beim Weinquiz – attraktive Preise warten auf Sie. Genießen Sie regionale Spezialitäten aus der Gastronomie sowie Kaffee und Kuchen der Landfrauen. Täglich LIVE-Musik und Kinderprogramm.
Freitag, 26.05.23 ab 17 Uhr
Samstag, 27.05.23 ab 16 Uhr
Sonntag, 28.05.23 ab 11 Uhr
Montag, 29.05.23 ab 11 Uhr
27.05.2023
ARTEMIS Festival
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Erfahren Sie alles über biologisches Gärtnern (Bio-Dünger, Effektive Mikroorganismen, Kompost-Tee, uvm.) und wie Sie durch gebietsheimische Wildstauden und Insektenpflanzen die Artenvielfalt und die Biodiversität bei sich zu Hause fördern können. Informieren Sie sich über Gärtnern auf kleinster Fläche (Balkon-Garten, Hochbeete). Vorträge von Fachleuten aus der Branche und Kulinarisches aus dem Gartenglück sowie Kaffee und Kuchen runden den Tag der offenen Tür ab.
Samstag, 27.05.23 11-23 Uhr
Sonntag, 28.05.23 11-23 Uhr
Montag, 29.05.23 11-16 Uhr
28.05.2023
Hoffest auf dem Putenhof Bentz
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
From farm to fork- lernen Sie die Kreisläufe und Schritte von der modernen Putenaufzucht und -mast bis zur Schlachtung und Verarbeitung auf unserem Hof kennen. Informieren Sie sich über die Stoffkreisläufe der Landwirtschaft, Produktion von hochwertigen Lebensmitteln, erneuerbarer Energien, Biomasseheizung.
28.05.2023
Ökologische Landwirtschaft und artgerechte Angus-Zucht
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Erleben Sie die ökologische Landwirtschaft und eine nachhaltige Arbeitsweise entlang der Wertschöpfungskette. Von der artgerechten Aufzucht von Angus-Rindern bis zur Herstellung und Verarbeitung von Fleisch- und Wurstwaren. Besichtigen Sie das einzigartige Naturdenkmal Michaelsberg.
Sonntag, 28.05.23 11-18:30 Uhr
Montag, 29.05.23 11-18:30 Uhr
11.06.2023
Gemüse aus dem Neckartal mit Bauernmarkt
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
11 Uhr Andacht, Führungen durch die Produktion mit Informationen zum Anbau in Freiland und Gewächshaus, zu Hofladen und Frischekiste, Bauernmarkt mit regionalen Produkten, Kinderspielstraße, Verpflegungsangebot
11.06.2023
Tag der offenen Tür im Winzerhof am Schlierbach
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Erfahren Sie, wie Weintrauben angebaut werden und welche Arbeitsschritte erledigt werden müssen, damit ein guter Wein daraus entsteht. Lernen Sie kennen, wie wir die Biodiversität in unseren Weinbergen fördern um Insekten mehr Lebensraum zu bieten.
01.07.2023
Kühe, muttergebundene Kälberaufzucht, Käserei
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
In der Betriebsbesichtigung informieren wir über unser Unternehmen. Erhalten Sie Einblicke in unsere Saftkelterei mit den Obstpressen, unseren großen Safttanks und unsere Abfüllanlage. Erfahren Sie mehr zu Themen wie Streuobst(wiesen) als Kulturgut, „Biodiversität“ in der Stadt und zu traditionellen Obstsorten. Bei einer Saftprobe haben Sie Gelegenheit unsere Säfte zu verkosten. Betriebsführungen bieten wir ganzjährig nach Absprache und Terminvereinbarung an.
28.07.2023
Landwirtschaft Früher-Heute
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Pfädlehof Spezialitätenbrennerei Schoch Im Pfädle 1
74388 Talheim www.pfädlehof.de
Erleben Sie den Wandel der Landwirtschaft in einer Ausstellung mit historischen und modernen landwirtschaftlichen Maschinen. Genießen Sie dabei gutes Essen aus der Region mit einem Gläschen Wein, Bier oder Most in geselliger Runde. Der Hofladen und die Museumsscheune sind täglich geöffnet.
Freitag, 28.07.23 ab 16 Uhr
Samstag, 29.07.23 ab 16 Uhr
Sonntag, 30.07.23 ab 11 Uhr
Montag, 31.07.23 ab 15 Uhr
12.08.2023
Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Weingut Gemmrich GbR Löwensteiner Str. 34
71717 Beilstein www.gemmrich.de
Erleben Sie einen Betrieb, für den Nachhaltigkeit seit langem selbstverständlich ist. Bei Weinbergrundfahrten und im Weinkeller zeigen wir Ihnen auf was Nachhaltigkeit für uns bedeutet. Ob heimische Kräuter im Weinberg, Pflanzenschutzmanagement durch „Piwi“-Rebsorten, Artenvielfalt auf unseren Flächen, Biozertifizierte Streuobstwiesen oder Eichenfässer aus Eichen aus unserem Stadtwald.
Samstag, 12.08.23 ab 16 Uhr
Sonntag, 13.08.23 ab 11 Uhr
26.08.2023
Tag der offenen Tür in unserem Weingut
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Informieren Sie sich bei unserer Ausstellung „Lebendiger Weinberg“ über unsere Maßnahmen zur Stärkung der Biodiversität im Wein- und Obstbau. Bei unseren Betriebsführungen erhalten Sie Informationen zum Weinanbau und zur Weinherstellung sowie zum Obstbau und zur Brennerei. Erleben Sie die Herstellung von Destillaten beim Schaubrennen.
Samstag, 26.08.23 ab 15 Uhr
Sonntag, 27.08.23 ab 11 Uhr
03.09.2023
Tag der offenen Tür
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Heuchelberg Weingärtner e.G. Neipperger Str. 25
74193 Schwaigern www.heuchelberg.de
Lernen Sie unsere umweltschonende Arbeitsweise im Weinberg und im Keller kennen. Wir praktizieren und fördern das Mehrwegsystem für 0,75L- und 1L-Weinflaschen. Erhalten Sie fachkundige Informationen zum Weinanbau bei geführten Weinbergwanderungen und -rundfahrten mit dem „Wengertschleicher“. Erleben Sie bei der Kellerführung den Weinausbau. Weitere Aktionen: traditioneller Bauernmarkt, für das leibliche Wohl ist am „Weinbergstrand am Heuchelberg“ bestens gesorgt, Weinverkauf ist geöffnet.
10.09.2023
Kapelleneinweihung mit Hoffest
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Einweihung unserer Hofkapelle mit anschließendem Hoffest. Bewirtung vom eigenen Rindfleisch. Wir bewirtschaften unseren Hof im Nebenerwerb. Neben Ackerbau und Forstwirtschaft vermarkten wir unsere Rinder (Färsen) direkt. Diese haben fast das ganze Jahr Weidegang und werden ausschließlich von Gras und Heu ernährt.
Für die Kinder steht ein Strohbulldog zum drauf rumhüpfen bereit, Alpaka streicheln,Hofquiz, Waffeln, Kuchenbuffet uvm.
17.09.2023
Jubiläumsmarkt 25 Jahre Bauernmarkt Schopfloch
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
10 Uhr Gottesdienst, Eröffnung durch die Staatssekretärin des MLR und den Staatssekretär des UM, Verkaufsstände und Informationen von und zu den Menschen, die qualitativ hochwertige „Mittel zum Leben“ im Biosphärengebiet Schwäbische Alb und der Region erzeugen, Mitmachaktionen, Quiz + Gewinnspiel zum Jubiläum, musikalische Umrahmung, umfangreiches Verpflegungsangebot.
23.09.2023
Bio und CHI Garten und Gesundheitstage
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Erfahren Sie alles über biologisches Gärtnern (Bio-Dünger, Effektive Mikroorganismen, Kompost-Tee, uvm.) und wie Sie durch gebietsheimische Wildstauden und Insektenpflanzen die Artenvielfalt und die Biodiversität fördern können. Informieren Sie sich über Gärtnern auf kleinster Fläche (Balkon-Garten, Hochbeete). Vorträge von Fachleuten aus der Branche und Kulinarisches aus dem Gartenglück sowie Kaffee und Kuchen runden den Tag der offenen Tür ab.
Samstag, 23.09.23 14-18 Uhr
Sonntag, 24.09.23 11-18 Uhr
24.09.2023
Schlater Apfelfeschd
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Obst- und Gartenbauverein Schlat e.V.
73114 Schlat
Hauptstraße www.apfelfeschd.de
Wohlfühlen und Genießen, dies charakterisiert das Apfelfeschd in der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf. Wie vielfältig die Frucht Apfel sein kann, lässt sich wunderbar beim Verkosten allerlei kulinarischer Genüsse erkennen. Informationen und Unterhaltung ergänzen das Angebot.
In der Hauptstraße, 10.30 – 18 Uhr
01.10.2023
Kartoffelanbau und Legehennen in Bodenhaltung
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
10 Uhr Gottesdienst, Führungen durch den Betrieb mit neuem Schauraum in die Bodenhaltung, Informationen zur Kartoffelaufbereitung mit Besichtigung von Kühllager und Packmaschine, Kartoffeltechnikausstellung, Filmvorführung zum Betrieb, großes Kinderprogramm, Verpflegungsangebot.
02.12.2023
Begegnungen im Ökoweingut Stutz
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Erleben Sie den ökologischen Weinbau und erhalten Sie Informationen zu den neuen nachhaltigen „Piwi“-Rebsorten. Diese sind von Natur aus robust gegen Pilzkrankheiten und benötigen nur sehr wenig ökologische Pflanzenschutzmittel, wodurch die Umwelt geschont wird.