Wer im Markgräflerland eine Weinveranstaltung sucht, die sich von anderen abhebt, der wird im Weindorf Sulzburg-Laufen am Fuße des Laufener Altenbergs fündig. Im Jahre 1995 fand die Veranstaltung „Wein, Essen & LAUFEN“
zum ersten Mal statt und lädt seitdem alljährlich viele Gäste aus Nah und Fern in das sympathische Winzerdorf ein. In erster Linie steht dann der gesellige Genuss von erstklassigen Weinen und gutem Essen im Mittelpunkt, doch darauf alleine beschränkt sich dieses Fest nicht. Es gilt zudem, den schmucken Ortskern mit seinen malerischen Winkeln und Gassen zu „erLaufen“ und dabei den ansässigen Betrieben genüsslich und unterhaltsam über die Schultern zu schauen. Hierzu öffnen am 16. und 17. August 2025 die Laufener Weingüter, Gutshöfe, Betriebe, Werkstätten und Ateliers ihre Türen und Keller und gewähren Einblick in ihren Alltag. Gewerbetreibende und Vereine fordern dazu auf, die „Gläserne Produktion“ des Dorfes mitzuerleben und die besondere Laufener Lebensart zu erspüren.
Monthly Archives: Juni 2025
Wein, Essen & Laufen – Ein Dorf lädt ein
Wer im Markgräflerland eine Weinveranstaltung sucht, die sich von anderen abhebt, der wird im Weindorf Sulzburg-Laufen am Fuße des Laufener Altenbergs fündig. Im Jahre 1995 fand die Veranstaltung „Wein, Essen & LAUFEN“
zum ersten Mal statt und lädt seitdem alljährlich viele Gäste aus Nah und Fern in das sympathische Winzerdorf ein. In erster Linie steht dann der gesellige Genuss von erstklassigen Weinen und gutem Essen im Mittelpunkt, doch darauf alleine beschränkt sich dieses Fest nicht. Es gilt zudem, den schmucken Ortskern mit seinen malerischen Winkeln und Gassen zu „erLaufen“ und dabei den ansässigen Betrieben genüsslich und unterhaltsam über die Schultern zu schauen. Hierzu öffnen am 16. und 17. August 2025 die Laufener Weingüter, Gutshöfe, Betriebe, Werkstätten und Ateliers ihre Türen und Keller und gewähren Einblick in ihren Alltag. Gewerbetreibende und Vereine fordern dazu auf, die „Gläserne Produktion“ des Dorfes mitzuerleben und die besondere Laufener Lebensart zu erspüren.
Wein, Essen & Laufen – Ein Dorf lädt ein
Wer im Markgräflerland eine Weinveranstaltung sucht, die sich von anderen abhebt, der wird im Weindorf Sulzburg-Laufen am Fuße des Laufener Altenbergs fündig. Im Jahre 1995 fand die Veranstaltung „Wein, Essen & LAUFEN“
zum ersten Mal statt und lädt seitdem alljährlich viele Gäste aus Nah und Fern in das sympathische Winzerdorf ein. In erster Linie steht dann der gesellige Genuss von erstklassigen Weinen und gutem Essen im Mittelpunkt, doch darauf alleine beschränkt sich dieses Fest nicht. Es gilt zudem, den schmucken Ortskern mit seinen malerischen Winkeln und Gassen zu „erLaufen“ und dabei den ansässigen Betrieben genüsslich und unterhaltsam über die Schultern zu schauen. Hierzu öffnen am 16. und 17. August 2025 die Laufener Weingüter, Gutshöfe, Betriebe, Werkstätten und Ateliers ihre Türen und Keller und gewähren Einblick in ihren Alltag. Gewerbetreibende und Vereine fordern dazu auf, die „Gläserne Produktion“ des Dorfes mitzuerleben und die besondere Laufener Lebensart zu erspüren.
Die Ziegen, der Käse und was sonst auf dem Bauernhof los ist
Die Ziegen spielen auf dem Nollerhof die Hauptrolle. Aus deren Milch wird Ziegenkäse zubereitet, den wir auch probieren dürfen. Neben den Ziegen hat der Bio-Betrieb auch eine kleine Original-Braunvieh-Mutterkuhherde und Hühner.
Die Bauernhofpädagogik ist der Familie ein großes Anliegen, es kommen regelmäßig Kindergartengruppen und Schulklassen auf den Hof, erleben dort Landwirtschaft und können selbst Hand anlegen.
Von der Kuhmilch zum Eisgenuss
Bei Familie Haide wird das Eis aus der Milch der eigenen Kühe hergestellt. Wir schauen uns im Kuhstall um, wie die Kühe leben und wo die Milch gemolken wird. Dann fahren wir zum Wohnhaus, wo in der „Eis-Küche“ die Produktion stattfindet. Es gibt kleine Kostproben verschiedener Eissorten und die Möglichkeit zum Einkauf.
Aronia – die heimische Superbeere
Aroniabeeren stammen aus Russland und vertragen Kälte und Wärme, damit sind sie hervorragend für den Standort auf der Schwäbischen Alb geeignet. Wir schauen uns an, wo die tiefroten Beeren wachsen und was die Pflanzen benötigen.
Auf der Hofstelle werden die Früchte mit den vielen bioaktiven Substanzen zu verschiedenen Produkten verarbeitet. Es gibt kleine Kostproben und die Möglichkeit zum Einkauf.
Wein, Essen & Laufen – Ein Dorf lädt ein
Wer im Markgräflerland eine Weinveranstaltung sucht, die sich von anderen abhebt, der wird im Weindorf Sulzburg-Laufen am Fuße des Laufener Altenbergs fündig. Im Jahre 1995 fand die Veranstaltung „Wein, Essen & LAUFEN“
zum ersten Mal statt und lädt seitdem alljährlich viele Gäste aus Nah und Fern in das sympathische Winzerdorf ein. In erster Linie steht dann der gesellige Genuss von erstklassigen Weinen und gutem Essen im Mittelpunkt, doch darauf alleine beschränkt sich dieses Fest nicht. Es gilt zudem, den schmucken Ortskern mit seinen malerischen Winkeln und Gassen zu „erLaufen“ und dabei den ansässigen Betrieben genüsslich und unterhaltsam über die Schultern zu schauen. Hierzu öffnen am 16. und 17. August 2025 die Laufener Weingüter, Gutshöfe, Betriebe, Werkstätten und Ateliers ihre Türen und Keller und gewähren Einblick in ihren Alltag. Gewerbetreibende und Vereine fordern dazu auf, die „Gläserne Produktion“ des Dorfes mitzuerleben und die besondere Laufener Lebensart zu erspüren.
Wein, Essen & Laufen – Ein Dorf lädt ein
Wer im Markgräflerland eine Weinveranstaltung sucht, die sich von anderen abhebt, der wird im Weindorf Sulzburg-Laufen am Fuße des Laufener Altenbergs fündig. Im Jahre 1995 fand die Veranstaltung „Wein, Essen & LAUFEN“
zum ersten Mal statt und lädt seitdem alljährlich viele Gäste aus Nah und Fern in das sympathische Winzerdorf ein. In erster Linie steht dann der gesellige Genuss von erstklassigen Weinen und gutem Essen im Mittelpunkt, doch darauf alleine beschränkt sich dieses Fest nicht. Es gilt zudem, den schmucken Ortskern mit seinen malerischen Winkeln und Gassen zu „erLaufen“ und dabei den ansässigen Betrieben genüsslich und unterhaltsam über die Schultern zu schauen. Hierzu öffnen am 16. und 17. August 2025 die Laufener Weingüter, Gutshöfe, Betriebe, Werkstätten und Ateliers ihre Türen und Keller und gewähren Einblick in ihren Alltag. Gewerbetreibende und Vereine fordern dazu auf, die „Gläserne Produktion“ des Dorfes mitzuerleben und die besondere Laufener Lebensart zu erspüren.
Mühlenfest – Gläserne Produktion
Die Stelzenmühle der Familie Gütler in Eggmannsried öffnet ihre Türen und ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen einer modernen und nachhaltigen Getreidemühle. Führungen durch die Mühle, Infostände und Mitmachaktionen zeigen wie regional gesunde Lebensmittel aus Getreide erzeugt werden.