8. Heilbronner Garten- und Gesundheitstage mit Tag der offenen Tür und gläserner Produktion in der Gärtnerei Umbach in Heilbronn. Ab 14 Uhr gibt es eine Führung durch die Gewächshäuser mit Klaus Umbach. Es wird über Nachhaltigkeitsaktivitäten, Bio-Dünger, Pflanzenstärkung und effiziente Bewässerung informiert. Zudem gibt es Verköstigung, Beratung und Verkauf
Ein informativer Spaziergang mit Obstbauer Christian Hörnle.
Angebot zur Gläsernen Produktion: Christian Hörnle führt durch seine Obstplantagen, die jetzt voller Früchte sind. Er stellt Sorten und Baumformen vor, informiert über seine Obstkulturen und die Besonderheiten des Jahres 2025. Ausklang am Hof.
Familie Schäfer betreibt einen Biolandbetrieb mit den Schwerpunkten Ackerbau, Grünland, Gemüseanbau und Mutterkuhhaltung. Als Nachfolger der Gärtnerei Willmann orientieren sich die Betriebsleiter neu. Sie führen den Betrieb unter dem Dach von Bioland mit viel Engagement und Leidenschaft weiter und produzieren hochwertige Biolebensmittel.
Angebote zur Gläsernen Produktion: Willkommen auf unserem Bioland-Hof, wir freuen uns, Ihnen unsere Ideen, Erzeugnisse und Flächen zeigen zu dürfen. Freuen Sie sich auf Hofführungen, unsere Maschinenausstellung, Leckeres vom Grill, Kaffee & Kuchen und die Hüpfburg für die Kleinen.
Seit 1968 betreiben wir auf unserem Biohof in Eberdingen Landwirtschaft aus Leidenschaft. Der Schwerpunkt unseres Betriebes ist der Anbau von Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Ackerbau mit Getreide und Leguminosen. Außerdem stellen wir verschiedene Fruchtaufstriche her.
Angebote zur Gläsernen Produktion: Informationen zum Betrieb und zur landwirtschaftlichen Erzeugung, Felderrundfahrten, Maschinenausstellung, der Hofladen ist geöffnet. Außerdem: Regional- und Kunsthandwerkermarkt, Live-Musik, buntes Kinderprogramm mit Ponyreiten, Bungee-Trampolin, Hüpfburg. Köstliche Bio-Speisen, Eis, Crêpes, Kaffee und Erdbeerkuchen und vieles mehr.
Wir begrüßen Sie herzlich auf unserem Hof und in unserem modernen Hofladen mit regionalen Produkten, Deko sowie Geschenkartikeln. 2021 gründeten wir unsere Hofmarke „Fräulein Schmid“, unter der wir handgemachte und leckere Produkte, unter anderem Eis, herstellen. Wir bauen als Sonderkulturbetrieb Erdbeeren und Spargel an. Außerdem sind wir auf landwirtschaftliche Lohnarbeiten von der Saat bis zur Ernte spezialisiert.
Angebote zur Gläsernen Produktion: Am Pfingstsonntag wird die Veranstaltung mit einem Gottesdienst um 10:00 Uhr auf unserem Hof eröffnet. Anschließend Start Erdbeer- und Spargelfest, an beiden Tagen mit Informationen rund um Anbau und Verarbeitung der eigenen Ernte plus Maschinenausstellung. Regionaler Markt „Schön & Regional“, Kinderprogramm, Cocktails, Weinbar, Bierwagen, Spargelgerichte, Eis, Kaffee & Kuchen
Stallluft schnuppern – diese Möglichkeit bietet die Führung durch den Milchvielstall mit interessanten Informationen rund um Tierhaltung und Milcherzeugung. Wir sind ein klassischer Gemischtbetrieb mit Ackerbau und Milchvieh. Auf den Feldern bauen wir Gerste, Weizen, Dinkel, Zuckerrüben und Mais an. Im 2016 neu gebauten Stall stehen 70 Milchkühe, die von einem Roboter gemolken werden.
Angebot zur Gläsernen Produktion: Führung durch den Milchviehstall für angemeldete Teilnehmende. Infos zur Tierhaltung, zum Melken, zur Kälberaufzucht, zur Milcherzeugung.
Anmeldung unter https://www.geigeragrar.de/hofführung/. Teilnahmegebühr: 3,00 €/Person. Maximale Teilnehmerzahl: 20.
Jule Mayr machte ihren Traum wahr und gründete schon in jungen Jahren ihren eigenen Weinbaubetrieb mit Flaschenverkauf. 2023/24 agierte sie als Württembergische Weinprinzessin, sie fördert den Weintourismus, bietet Weinwanderungen und Weinsommer-Abende an, lädt zum Verweilen und Genießen an der Weinkiste ein. Seit dem vergangenen Jahr trifft man sie auf ihrem Hof in Ochsenbach an, auf den sie zu Hoffest und Gläserne Produktion einlädt.
Angebote zur Gläsernen Produktion: Informationen zum Anbau und Ausbau von unseren Weinen. Sonne genießen mit gutem Wein auf unserem Hof und auf unserer Streuobstwiese. Weinausschank aus der Weinkiste, Weincocktails, hausgemachte Limonaden. Bewirtung durch uns, Familie Mayr, mit Speisen vom Grill.
Familie Hagenlocher betreibt einen ökologisch wirtschaftenden Gemischtbetrieb mit Tierhaltung, Pflanzenbau und Hofladen. Die Palette reicht von Legehenne, Mastrindern über Getreide, Soja, Lein, Kartoffeln bis zu verschiedenen Gemüsearten im Freiland und im Gewächshaus. Auf einer Betriebsführung gibt Frank Hagenlocher einen Einblick in seinen Hofalltag, seine ökologische Anbaumethoden, seine tiergerechte Haltung, seine Ideen.
Angebot zur Gläsernen Produktion: Betriebsführung für angemeldete Teilnehmende. Anmeldung bis spätestens 22.06.2025 per Mail an info@bauernhof-hagenlocher.de. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Der Reyerhof ist ein Demeterhof im Herzen Stuttgart-Möhringens. Wir sind bio-zertifiziert und wirtschaften seit 1955 biologisch dynamisch auf mittlerweile circa 50 Hektar Felder und Wiesen. Der Stall und seine 10-12 Milchkühe sind das Herz des Hofs; auf den Äckern wachsen Getreide, Kartoffeln und vielerlei Gemüse. Das Futter für unsere Kühe bauen wir selbst an, außerdem pflegen wir Streuobstwiesen und halten Legehennen in einem Mobilstall. Die Produkte des Reyerhofs werden direkt ab Hof in unserem Hofladen verkauft oder an die knapp 700 Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft Stuttgart verteilt.
Angebote zur Gläsernen Produktion: Am 06. Juli veranstaltet der Reyerhof ein großes Hoffest. Neben vielfältigen Verpflegungsmöglichkeiten wird es ein Kinder- und Mitmachprogramm, Vorträge, Führungen, Hofrundfahrten und ein reichhaltiges Kulturangebot geben, bei dem Hofladen, Landwirtschaft, Lieferanten und Freunde sich auf Austausch und Kennenlernen freuen.
Die Bewirtung erfolgt durch den Reyerhof sowie liefernde Erzeuger.
Grund zu feiern – die Bäckerei Clement in Sachsenheim wird 75 Jahre alt. Seit 1950 stehen Brot und Handwerk im Mittelpunkt. Die Bäckerei Clement ist ein Familienbetrieb und bekannt für Qualität, Frische und Vielfalt. Gläserne Produktion ist seit vielen Jahren sprichwörtlich Alltag geworden: die Backstube mit der großen Glasfront am Stammhaus in Sachsenheim ermöglicht den Passanten immer Einblicke in die Arbeit.
Angebote zur Gläsernen Produktion: Tag der offenen Backstube mit Führungen und Informationen zum Bäckerhandwerk und zum Betrieb. Viele Lieferanten und Partner stellen mit aus und informieren die Verbraucherinnen und Verbraucher. Bewirtung durch Mayer und Söhne und verschiedene Food-Trucks.