Hoffest auf dem Jagsttalhof

Familie Hilsenbek lädt im Rahmen der Gläsernen Produktion zu einem Hoffest auf den Jagsttalhof nach Ellwangen-Rindelbach ein. Der Jagsttalhof mit Direktvermarktung gibt an diesem Tag Einblicke in seine Milchvieh- und Pensionspferdehaltung. Ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Planwagenfahrten und Ponyreiten, buntem Showprogramm und verschiedenen Ständen mit Allerlei regionalen selbstgemachten Dingen lässt das Hoffest zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie werden. Für Kinder stehen außerdem verschiedene Aktionen wie Kinderschminken, eine Strohhüpfburg und ein Luftballon-Clown auf dem Programm.

Zum Mittagstisch serviert Familie Hilsenbek Spanferkel, Spätzle, eigene Kartoffeln, Schnitzel und Gemüseschnitzel, Grillwurst und Currywurst mit Pommes. Nachmittags können sich die Besucher auf Kaffee und Kuchen, Bauernhofeis, Eiskaffee oder Eisschokolade freuen.

Tag der offenen Tür

Um 10 Uhr startet eine Betriebsführung und um 13 Uhr eine organsysthemische Kräuterführung (mit Rezept für eine natürliche Haarwäsche). Der Hofladen ist nach und zwischen den Führungen geöffnet.
Kurz vor Termin unter www.kraeuterzentrum-wasenhof.de prüfen, ob die Veranstaltung stattfinden kann.

Gläserne Produktion und Hoffest mit Einweihung der neuen Betriebsstätte

Am 03.08.2025 öffnet der Biolandbetrieb Speicher1616 im Rahmen der Landesaktion „Gläserne Produktion“ seine Türen. Das Landwirtschaftsamt sowie der Landschaftserhaltungsverband des Bodenseekreises und regionale Partner des Betriebes geben Informationen zur regionalen Ernährung, sowie der umfangreichen  Biodiversitätsmaßnahmen auf dem Hof. Es gibt verschiedene Mitmachangebote und Führungen für Groß und Klein. Der Betrieb Speicher1616 hat sich auf die Produktion und Direktvermarktung von Speiseöl und  regionalen zum Teil exotischen Kulturen spezialisiert. Angebaut werden unter anderem Soja, Linsen, Quinoa, Kichererbsen, Hanf, Sonnenblumen sowie verschiedene alte Getreidesorten. Für das leibliche Wohl ist unter anderem mit Getränken, sowie Grillwürste und Pulled Beef, etc. von den eigenen Mutterkühen gesorgt. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung durch den örtlichen Musikverein. 

10. Brunch auf dem Bauernhof

Am Buffet starten wir mit einer reichhaltigen Frühstücksauswahl, gefolgt von Mittagsgerichten und als Abschluss verschiedene Nachspeisen. Freuen Sie sich auf Spezialitäten vom Wollschwein, Leckereien aus eigenem Anbau sowie weitere regionale Produkte, darunter Köstlichkeiten frisch aus dem Holzbackofen. Im Anschluss an den Brunch findet um 13:00 Uhr eine Hofführung mit spannenden Einblicken in den Hof, die Tiere und die biologisch-dynamischen Landwirtschaft statt.
Anmeldung erforderlich bis zum 11.07.2025 unter Tel.: 07182 7882 oder Mail: hofladen@biohof-vogel.de
Kosten: 38 Euro pro Person; Kinder (6-14 Jahre): je 1 Euro pro Lebensjahr

Wein, Essen & Laufen – Ein Dorf lädt ein

Wer im Markgräflerland eine Weinveranstaltung sucht, die sich von anderen abhebt, der wird im Weindorf Sulzburg-Laufen am Fuße des Laufener Altenbergs fündig. Im Jahre 1995 fand die Veranstaltung Wein, Essen & LAUFEN“
zum ersten Mal statt und lädt seitdem alljährlich viele Gäste aus Nah und Fern in das sympathische Winzerdorf ein. In erster Linie steht dann der gesellige Genuss von erstklassigen Weinen und gutem Essen im Mittelpunkt, doch darauf alleine beschränkt sich dieses Fest nicht. Es gilt zudem, den schmucken Ortskern mit seinen malerischen Winkeln und Gassen zu „erLaufen“ und dabei den ansässigen Betrieben genüsslich und unterhaltsam über die Schultern zu schauen. Hierzu öffnen am 16. und 17. August 2025 die Laufener Weingüter, Gutshöfe, Betriebe, Werkstätten und Ateliers ihre Türen und Keller und gewähren Einblick in ihren Alltag. Gewerbetreibende und Vereine fordern dazu auf, die „Gläserne Produktion“ des Dorfes mitzuerleben und die besondere Laufener Lebensart zu erspüren.