Heute und Morgen für die Zukunft sorgen.
Der anhaltende auch wirtschaftliche Erfolg unserer Land- und Ernährungswirtschaft sichert unsere bäuerlichen Strukturen und damit unsere abwechslungsreiche Kulturlandschaft und biologische Vielfalt.
Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln stehen in einer engen Verbindung zu Region und Landschaft. Das Wissen darüber wurde von Generation zu Generation weitergegeben und verbessert. Dennoch oder gerade darum ist das Bemühen um Nachhaltigkeit in der Land- und Ernährungswirtschaft eine Daueraufgabe. Mit welchen Maßnahmen die Landwirtschaft für eine nachhaltige Wirtschaftweise sorgt, können Sie auf diesen Seiten nachlesen.
Mit den eigenen Sinnen erfahren können Sie die Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln bei rund 400 „Gläsernen Produktionen“ in Baden-Württemberg.
01.04.2023 | „Streich brennt“ die Nacht der Brennereien |
Wir bieten Einblick in die Brennkunst sowie Verkostung der Destillate. Essenstände mit eigenen/regionalen Produkten. Planwagenfahrten von Brennerei zu Brennerei. |
02.04.2023 | moderner Milchviehbetrieb bietet Verbrauchern Führungen an |
Seit 2019 ist der moderne Milchviehstall der Familie Brucker Postma in Betrieb. Dabei dreht sich alles um die 200 Milchkühe mit Nachzucht und eine 400 KW Biogasanlage. Der Familienbetrieb bietet für Verbraucher um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 14:30 Uhr Betriebsführungen an. Die Veranstaltung findet zusammen mit dem Tag der offenen Tür des Landhandels Greinacher in Pfullendorf-Schwäblishausen statt. |
02.04.2023 | Gläserne Produktion beim Bugginger Frühjahrsrundgang |
„Gut zu wissen was man isst und trinkt“ Beim Bugginger Frühjahrsrundgang am Sonntag, den 02.04.2023 stellen sich vier landwirtschaftliche Betriebe vor. Von 13:00 bis 18:00 Uhr bieten sie Besuchern eine bunte Vielfalt an Informationen und Erlebnissen auf ihren Höfen. Auch für das leibliche Wohl ist mit unterschiedlichsten kulinarischen Angeboten gesorgt. |