Heute und Morgen für die Zukunft sorgen.

Der anhaltende auch wirtschaftliche Erfolg unserer Land- und Ernährungswirtschaft sichert unsere bäuerlichen Strukturen und damit unsere abwechslungsreiche Kulturlandschaft und biologische Vielfalt.

Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln stehen in einer engen Verbindung zu Region und Landschaft. Das Wissen darüber wurde von Generation zu Generation weitergegeben und verbessert. Dennoch oder gerade darum ist das Bemühen um Nachhaltigkeit in der Land- und Ernährungswirtschaft eine Daueraufgabe. Mit welchen Maßnahmen die Landwirtschaft für eine nachhaltige Wirtschaftweise sorgt, können Sie auf diesen Seiten nachlesen.

Mit den eigenen Sinnen erfahren können Sie die Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln bei rund 400 „Gläsernen Produktionen“ in Baden-Württemberg.

Die nächsten Termine auf einen Blick
17.05.2025 Tag der offenen Tür

Einblick in die Arbeit eines Milchviehbetriebs. Maschinenausstellungen und Infostände. Infostand der baden-württembergischen Erdbeerkönigin aus Lautenbach.

Kinderangebot wie Hüpfburg, Ponyreiten und Kinderschminken.

Mittagstisch mit Vesperteller.

28.06.2025 Tag der offenen Tür – Bioland Imkerei Krög

Sei erhalten einen umfangreichen Einblick in die Imkerei: Honigschleudern, Bienenvölker in Schaukästen, Führungen, Angebot von Kaffee und Kuchen

28.06.2025 Tag der offenen Tür

Die VerbraucherInnen können einen Einblick in den Milchviehbetrieb mit Ackerbau und Kartoffelanbau mit Direktvermarktung gewinnen. Es werden  Ausstellungen der betriebseigenen Maschinen sowie der Betriebspartner (z.B. Schwarzwaldmilch, ZG) angeboten. Für ein attraktives Kinderprogramm ist gesorgt. Als kulinarische Besonderheit wird Ochs am Spieß angeboten.