Heute und Morgen für die Zukunft sorgen.
Der anhaltende auch wirtschaftliche Erfolg unserer Land- und Ernährungswirtschaft sichert unsere bäuerlichen Strukturen und damit unsere abwechslungsreiche Kulturlandschaft und biologische Vielfalt.
Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln stehen in einer engen Verbindung zu Region und Landschaft. Das Wissen darüber wurde von Generation zu Generation weitergegeben und verbessert. Dennoch oder gerade darum ist das Bemühen um Nachhaltigkeit in der Land- und Ernährungswirtschaft eine Daueraufgabe. Mit welchen Maßnahmen die Landwirtschaft für eine nachhaltige Wirtschaftweise sorgt, können Sie auf diesen Seiten nachlesen.
Mit den eigenen Sinnen erfahren können Sie die Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln bei rund 400 „Gläsernen Produktionen“ in Baden-Württemberg.
03.0 | Gläserne Produktion |
Betriebsvorstellung (Ölmühle, Urgetreide, Mutterkuhhaltung, Maschinenpark) |
15.07.2025 | Gemeinsam für eine verantwortungsvolle Legehennenhaltung |
Prächtiges Gefieder, roter, hoch aufgerichteter Kamm, zufriedenes „singen“ in der Legehennenhaltung: Wie gelingt uns eine artgerechte biologische Freilandhaltung? Wie bringen wir Tierwohl, Hygiene und wirtschaftliche Arbeitsbedingungen unter einen Hut? |
20.07.2025 | 100 Jahre Gemüse Fischer mit Tag der offenen Tür |
Bei einem Tag der offenen Tür anlässlich des 100jährigen Betriebsjubiläums können Sie einen Blick hinter die Kulissen von Fischer Gemüse werfen. Erfahren Sie bei einem Betriebsrundgang, wie der Pflanzenschutz in den Gewächshäusern mit Nützlingen erfolgt und sehen Sie, dass die Pflanzen noch in „echter“ Erde wachsen. Bei einer Tomatenverkostung können Sie Ihre Lieblingssorte entdeckten. Das Landwirtschaftsamt wird mit einem Aktionsstand „So schmeckt der Juli“ vertreten sein. Es gibt eine Kinderspielecke. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es beginnt um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst |