Heute und Morgen für die Zukunft sorgen.
Der anhaltende auch wirtschaftliche Erfolg unserer Land- und Ernährungswirtschaft sichert unsere bäuerlichen Strukturen und damit unsere abwechslungsreiche Kulturlandschaft und biologische Vielfalt.
Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln stehen in einer engen Verbindung zu Region und Landschaft. Das Wissen darüber wurde von Generation zu Generation weitergegeben und verbessert. Dennoch oder gerade darum ist das Bemühen um Nachhaltigkeit in der Land- und Ernährungswirtschaft eine Daueraufgabe. Mit welchen Maßnahmen die Landwirtschaft für eine nachhaltige Wirtschaftweise sorgt, können Sie auf diesen Seiten nachlesen.
Mit den eigenen Sinnen erfahren können Sie die Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln bei rund 400 „Gläsernen Produktionen“ in Baden-Württemberg.
18.05.2024 | Gläserne Produktion im Rahmen des Weinwandertages im Rebland |
Im Rahmen der Landesinitiative „Gläserne Produktion“ öffnet am Sonntag, 18. Mai 2025 in der Zeit von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr das Baden-Badener Weinhaus am Mauerberg in Baden-Baden-Neuweier, Mauerbergstr. 32 seine Türen. Ab 11:00 Uhr werden stündlich Kellerführungen angeboten, bei denen Interessierte einen Blick hinter die Kulissen des Weinhauses werfen können. Im Hof des Weinhauses bietet der Heimatverein ganztägig Speisen und Getränke an. Zusätzlich wird im Saal des Weinhauses Kaffee und Kuchen angeboten. Daneben lädt die Gemeinschaft der Neuweierer Vereine herzlich zum Weinwandertag ein. Start und Ziel: Baden-Badener Weinhaus am Mauerberg Mauerbergstraße 32 76534 Baden-Baden Neuweier Gestartet werden kann zwischen 9:30 Uhr und 14:00 Uhr. Der rund 8 Kilometer lange Rundweg führt durch die malerischen Weinberge von Neuweier und bietet fantastische Ausblicke auf die Rheinebene. Entlang der Strecke laden fünf bewirtete Stationen, betreut von örtlichen Vereinen, zur Rast ein. Dort können Sie die Weine des Baden-Badener Weinhauses am Mauerberg sowie weiterer Neuweierer Weingüter verkosten. Außerdem gibt es alkoholfreie Getränke und an jedem Stand einen kleinen Imbiss. |
29.03.2025 | Tag des offenen Kellers |
Zwei Tage ganz im Zeichen des Weines. Gönnen Sie sich einen hochinteressanten Einblick in den Weinkeller Flein-Talheim und erfahren Sie Wissenswertes über den Weinbau sowie Nachhaltigkeit im Weinberg und der Kellerwirtschaft. Verkosten Sie das Sortiment des Weinkellers Flein-Talheim und viele Heilbronner Weine. Dazu Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie mit regionalen Anbietern. |
30.03.2025 | Tag der offenen Gärtnerei – Willkommen im Frühling |
Machen Sie sich bei einem Rundgang durch die Gewächshäuser ein Bild von der Vielfalt der Frühlingsblüher und sehen wie und wo sie wachsen. |